Integrative Logopädie
Logopädie, komplementäre Methoden und Heilkunde in Verbindung
Sich ergänzende Methoden und neue Sichtweisen
Die Logopädie gehört zu den therapeutischen Heilberufen und sie findet in der Heilkunde zusätzliche Möglichkeiten und Methoden zur Unterstüzung der Therapie und zur Selbsthilfe für die logopädischen Patienten.
Jedes logopädische Symptom bzw. Problem kann heilkundlich, also ganzheitlich, aus der Sicht der Natur und der höheren Ordnungen und der Entsprechungslehre betrachtet werden. Aus diesem Wissen schöpfen wir und können unseren Patienten eine neue Sichtweise eröffnen, die hilft, einen guten Umgang mit der Thematik zu finden.
Potentialorientierung
Wir wollen immer das Beste für unsere Patienten aus der Therapie herausholen. Manchmal ist eine reine Übungsbehandlung, wie sie in der Logopädie üblich ist, nicht ausreichend oder stößt an Grenzen.
Dann hilft uns die Heilkunde mit ihren zahlreichen weiteren Möglichkeiten. Deshalb unterstützen wir die logopädische Behandlung mit heilkundlichen Aspekten und können die Potentiale unserer Patienten besser fördern.
Nutzen aller Heilmöglichkeiten
Moderne Patienten sind selbstbewusst und in der Verantwortung für Ihre Gesundheit bzw. Erkrankung. Sie wünschen sich Mitsprache bei der Behandlung und möchten selbst entscheiden, wie sie behandelt werden wollen.
Sie wissen um die Heilkräfte der Natur, gesunder Lebensweise und bewusster Möglichkeiten, mit Stress, Krisen und Problemen umzugehen. Sie suchen die kombinierte Behandlung von Schulmedizin, klassischen Therapien und komplementären Methoden der Heilkunde. Dabei helfen und unterstützen wir gern. Denn das ist auch unser Ansatz.
Unterstützung der Entwicklung
Für die kleinen Patienten kann es sehr wertvoll sein, sie in ihrer gesamten Entwicklung und Entfaltung ganzheitlich zu betrachten. Hierbei geht es nicht nur um das Trainieren sprachlicher Fähigkeiten, sondern insbesondere darum, sie in ihren persönlichen, emotionalen und psychosozialen Kompetenzen zu stärken.
Manchmal gibt es dabei große Hürden zu nehmen oder Blockaden zu überwinden, wenn Kinder ängstlich, schüchtern oder auch verhaltensoriginell sind. Die familiensystemische Sichtweise auf das Kind und die Familie hilft, dies zu meistern. Die homöopathische Sichtweise hilft, verknüpfte nicht-sprachliche Symptome zu behandeln.
Die Entsprechungslehre hilft beim Verständnis der Zusammenhänge körperlicher, seelischer und sprachlicher Symptome.
Tiefgreifende Behandlung von chronischen Erkrankungen
Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen haben häufig eine Ursache, die man als chronische Erkrankung bezeichnen kann. Atem- und Stimmprobleme können durch Asthma oder früher erlebte Erstickungsangst kommen. Neurologisch bedingte Sprachstörungen können durch Apoplex oder chronisch-progrediente Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose verursacht sein.
Manchmal sind Patienten der Logopädie auch durch psychiatrische Diagnosen wie Ängste, Depression oder Burnout beeinflusst. Wir sehen Ursache und logopädische Symptomatik im Zusammenhang und sind in der Lage, auf diese gemeinsam einzugehen und die Ursache mitzbehandeln.
Einen Blick über den Tellerrand
Wagen Sie einen Blick über den Tellerrand. Er kann sehr heilsam sein und lässt Sie neue Erfahrungen machen. Auch in der Logopädie folgt die Heilung und Veränderung einfachen Natur- und Heilgesetzen:
- Altes, gesundheitsundienliches Verhalten lassen.
- Das Maß finden.
- Etwas Neues lernen.
Die WHO Definition von Gesundheit hat neben der körperlichen auch eine geistige, seelische und spirituelle Dimension.
Die Heilkunde intergriert diesen spirituellen Teil der WHO-Definition in ihr Arbeitsbewusstsein mit ein. Gesundheit ist dabei deutlich mehr als die Abwesenheit von Krankheit.
Gesundheit ist das körperliche, seelische, geistige und spirituelle Wohlbefinden des Menschen. Diesen Gedanken bringen wir hier in die Logopädie ebenso mit ein.
Konkrete Beispiele der Verknüpfung
Chronische Bronchitis, Sinusitis, Otitis oder wiederkehrende Paukenergüsse
Oft ist die logopädische Behandlung von Kindern mit chronischen Atemwegs-erkrankungen oder rezidivierenden Ohrenbeschwerden dadurch beeinflusst.
Der Logopäde stößt an seine Grenzen, aber ein Heilpraktiker kann Ihr Kind hier ursächlich behandeln, das Immunsystem stärken und somit die wiederkehrenden Beschwerden natürlich und sanft beeinflussen. Dann sind Hören und Sprechen wieder leichter möglich.
Gesichts- und Stimmbandparesen, idiopathische Erkrankungen
Manchmal kommen Krankheiten oder Paresen „einfach so“ und die Ärzte finden keine organische Ursache. Wir nennen das dann eine „idiopathische Krankheit/Parese“. Die Logopädie hilft Ihnen, die Muskulaturen zu stimulieren und Kompensations-mechanismen zu entwickeln.
Die Heilkunde macht sich auf die Suche nach weiteren Zusammenhängen und versucht, diese zu erklären. Die Entsprechungslehre hilft, dahinterstehende Konflikte zu erkennen und andere Organsysteme zu untersuchen, die symptomlos, aber beeinträchtigt sein können und zu diesen Folgeschäden geführt haben können. Krankheit folgt einer Körperlogik. Kennt man diese, kann man darauf Einfluss nehmen.
Stimmstörungen
Wenn die Stimme nicht stimmt, stimmt was nicht! Jeder Stimmpatient darf sich fragen, was das in seinem ganz persönlichen Falle ist.
Die Stimme ist Ausdruck unserer gesamten Persönlichkeit und über sie treten alle Stimmungen zu Tage. Jede innere Regung – jede „Innerung“ – wird über die Stimme zur „Äußerung“. Eine ganzheitliche, Naturheilkunde integrierende Stimmtherapie ist gleichermaßen ein Stück Psychotherapie und Bewusstseinsarbeit am eigentlichen Konflikt.
Auch dieser kann innerlich oder äußerlich sein. Methoden der Homöopathie, Kinesiologie, Osteopathie, u.a. lösen zum Beispiel körperliche Blockaden und seelische Sorgen und Ängste und lassen den Patienten wieder „frei“ mit seiner Stimme umgehen.
Parkinson, MS, Chorea, ALS und andere neurologische Grunderkrankungen
Bekommt man eine solche Diagnose, wirft einen das Leben ganz schön aus der Bahn. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, damit umzugehen. Sie können sich Ihrem Schicksal ergeben, darauf warten, dass all das Prognostizierte eintritt wie eine sich selbst erfüllende Prophezeihung. Oder Sie werden aktiv, stellen sich dem Leben, finden die Potentiale und Möglichkeiten, die sich nun ergeben und organisieren Ihr Leben völlig neu.
Sie glauben nicht, dass das geht? Doch! Es mag nicht immer leicht sein, aber es gibt immer einen Weg. Selbst am Ende des Lebens haben Sie die Wahl: Den Sinn erkennen und die Seelenentwicklung vollziehen oder leidend am Leben festhalten.
Wenn Sie eine solche Diagnose erhalten haben und Begleitung suchen, die über eine Übungsbehandung hinausgeht, dann sind Sie hier richtig! Wir helfen Ihnen bei der Krankheitsverarbeitung, bei der Sinnfindung und Potentialorientierung. Und selbstverständlich auch beim Üben und beim Alltagstraining.
Syndrome und Behinderungen
Ihr Kind kam mit einer Behinderung auf die Welt? Oder es leidet an einer Erbkrankheit, wie Mukoviszidose? Sicher haben Sie alle in der Familie es nicht immer leicht, aber Sie machen das Beste daraus! Manchmal ist das Beste scheinbar nicht gut genug und Sie verzweifeln an Umständen und Ängsten?
Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg, für Ihr Kind die Förderung zu gestalten, die es braucht, um seine Potentiale zu entfalten. Umdenken, Verarbeiten, Loslassen, Integrieren, Weinen, nochmal von Vorne anfangen….ganz gleich, worum es bei Ihnen geht, wir können Ihnen zur Seite stehen und naturheilkundliche Behandlungsmethoden in den Therapieplan mit aufnehmen. Hierbei ist es immer von Vorteil, die Eltern selbst auch zu behandeln.
Die Homöopathie kennt ganz viele wertvolle Mittel, Sie zu unterstützen. Denn Sie brauchen die Kraft, um jeden Tag weiterzumachen. Lassen Sie sich ermutigen, mit uns diese Kraft (wieder) zu finden.
Stottern, Poltern, Kontakt- und Kommunikations-störungen
Sind Redeflussstörungen chronifiziert, beeinträchtigen sie nicht nur die Sprache, sondern das ganze Leben und dessen Gestaltung. Die Stottertherapie hat nicht nur zum Ziel, die Stotterhäufigkeit zu reduzieren, sondern zielt vor allem auf eine alltagsgemäße Anwendung und Befreiung von Redehemmungen , Ängsten und Sozialphobien ab.
Auch wenn die Szene der „klassischen“ Stottertherapeuten nicht viel von heilkundlichen Maßnahmen hält, setzen wir auf die Kombination der Methoden, denn wir wissen, was zum Beispiel die Homöopathie im Bewusstsein eines Menschen „lösen“ kann, ist manchmal über die Vorstellungen hinausgehend und braucht nicht mit dem Verstand begriffen zu werden.
Die bloße Erfahrung der emotionalen, mentalen und daraus folgend auch sprecherischen Erleichterung in Kommunikationssituationen rechtfertigt Ihre Anwendung. Lassen Sie sich darauf ein und erleben Sie es selbst.
Atemnot, Erstickungsangst und Husten- oder Räusperzwang bei Post-Corona-Patienten
Leider erleben wir jetzt bald zwei Jahre nach dem ersten Corona Lockdown die Folgen der schwerwiegenderen Coronaerkrankungen bei unseren Patienten.
Neben Atem- und Stimmtherapie ist hier auch Fingerspitzengefühl und Angstabbau ein großes Therapiethema. Auch hier bewährt sich die Methodenkombination von Logopädischer Therapie, psychotherapeutischen Elementen, kinesiologischer und craniosacraler Körperarbeit und auf Wunsch Pflanzenheilkunde oder Homöopathie.
Unsere heilkundlichen Methoden
Homöopathie und Phytotherapie
Arzneimittel aus der Natur setzen wir in der kombinierten logopädisch-naturheilkundlichen Therapie ein, um zum Beispiel das Immunsystem zu stärken, um ursächlich an chronischen Erkrankungen zu arbeiten, um emotional zu stabilisieren oder Stress zu reduzieren, aber auch um konkrete Symptome zu lindern und die Entwicklung zu unterstützen.
Heilmittel aus der Natur kommen aus dem Pflanzenreich, dem Tierreich, dem Mineralreich aber auch direkt vom Menschen/Organen oder als Nosode von Krankheitserregern oder homöopathisch aufbereiteten chemischen Medikamenten. Ihre Einsatzbreite und ihr Wirkspektrum sind sehr vielfältig. Sie können organotrop, also gezielt auf ein Organ wirksam eingesetzt werden.
Ebenso können sie miasmatisch oder konstitutionell angewendet werden. Welche Art der Behandlung für Sie sinnvoll ist, entscheiden wir gemeinsam.
Die Homöopathie ist eine private Zusatzleistung.
Kreative Psychotherapie
Die „kreative Psychotherapie“ kommt mit vielfältigsten potentialorientierten Methoden aus. Je nach Indikation ist sie eher gesprächstherapeutisch orientiert, deckt alte Muster auf und verändert diese spielerisch oder sie ist emotional traumalösend, sinnfindend, familiensystemisch sortierend, musikalisch-rhythmisch, alltagsübend, bewusstseinfördernd, sensitiv-medial oder spirituell entwickelnd.
Alles in Allem ist sie orientiert an Ihrem Wesen, dessen Potentialen und Fähigkeiten, Ihrer Lebensschule und der Integration schwieriger Lebensereignisse durch Erkenntnisarbeit, Spiegelarbeit und Schattenarbeit. Körperarbeit und Emotionalarbeit sind situativ und am Moment orientierte Ergänzungen in der kreativen Psychotherapie.
Gerne unterstützen wir die psychotherapeutische Arbeit mit naturheilkundlichen Arzneimitteln, die ganzheitlich und vor allem auf Ihr Gemüt oder regulierend wirken.
Psychotherapeutische oder familiensystemische Therapien können sehr gerne im Rahmen der Intensivtherapien dazu gebucht werden.
Manche meiner Patienten kommen auch zu psychotherapeutischen Intensivtherapien nach Riechheim. Über mehrere Tage werden dann intensive und tiefgreifende Sitzungen durchgeführt.
Entsprechungslehre und TCM
Aus der traditionellen chinesischen Medizin sind die Entsprechungslehre und die Elementenlehre mit Erzeuger- und Zerstörerzyklus bekannt. Die westliche Medizin bedient sich dieser Lehren nur bedingt.
Die Naturheilkunde nutzt diese sehr gerne und zieht Ihre Schlüsse daraus. Erkenntnisse über organische Zusammenhänge, über Emotionen und biologischen Symptomenausdruck lassen die Vorgänge in Körper, Geist und Seele verstehen und somit wieder in richtige Bahnen lenken.
Auch Reflexzonen und Meridiane mit ihren Meridianpunkten sind wegweisend in der kombinierten logopädisch-heilkundlichen Therapie. Mittels verschiedener Methoden wie Shiatsu (Meridianmassage), Akupunktur, Akupressur oder Organmassage und Reflexzonenmassage kann hier stimuliert werden.
Akupunktur
Hier verwende ich konkret in der Logopädie gerne die Form „Ohrakupunktur“. Das Ohr ist immer frei zugänglich und es dauert nur wenige Minuten, bis die Nadeln im Ohr gestochen sind. Diese Methode eignet sich daher sehr gut ergänzend während einer logopädischen Behandlung auf der Liege, zum Beispiel während einer craniosacralen Therapie, während einer Entspannungstherapie zur Unterstützung oder während einer manuellen Stimmtherapie auf der Liege.
Körperakupunktur ist eine eigenständige Methode. Diese wende ich ebenfalls sehr gerne an, um das Gesamtsytem „Mensch-Körper-Geist-Seele“ wieder in Einklang zu bringen, egal ob bei aktuellen körperlichen, immunologischen, psychologischen oder Schmerztherapien. Die Körperakupunktur ist eine umfamgreich stimulierende, invasive Methode, die ich nicht innerhalb einer logopädischen Sitzung anwenden kann. Diese Leistung ist eine private Zusatzleistung und kann gerne während der Intensivtherapiewochen hinzugebucht werden.
Craniosacrale Therapie
Patienten, die zur Logopädie kommen, wollen bei uns meist das Sprechen (wieder) lernen. Schon das Symptom auf sprachlicher Ebene zeigt uns, dass der Körper zunächst nicht in der Lage ist, selbstständig zu regulieren.
Die Craniosacrale Therapie behandelt und diagnostiziert mit den Händen und regt die Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulierung wieder an.
Symptome äußern sich manchmal an ganz anderen Stellen, als die eigentliche Ursache sitzt. So braucht die Logopädie zum Beispiel die Beweglichkeit des Kiefers. Diese kann eingeschränkt sein, weil die Hüftbeweglichkeit reduziert ist.
Diese scheinbar großen und weiten Zusammenhänge sind aber in Wirklichkeit ganz wesentliche, kleine und feine Zusammenhänge, die, wenn sie erkannt und reguliert werden, einen großen Einfluss auf das Sprech- und Atemverhalten eines Patienten haben können. Daher ist uns die Craniosacrale Therapie eine willkommene komplementäre Methode in der Logopädie.
Sensitive und mediale Techniken
Jeder Mensch ist ein Energiewesen. Dieses Wesen kann man mit den sensitiven Sinnen wahrnehmen. Alle Sinne, die Sie kennen, gibt es ebenso als Hellsinne.
Sie können einen anderen Menschen fühlen, Sie können aber auch Bilder sehen oder Worte hellhören. Bestimmt kennen Sie solche Momente, wo Sie das Gefühl haben, sie fühlen den Menschen, der gerade vor Ihnen steht oder unausgesprochen wissen Sie, was er gerade denkt oder im gleichen Moment tun Sie das Gleiche?
Diese Fähigkeiten kommen von Ihren Hellsinnen. Wenn man nicht weiß, was da passiert, kann man sehr verunsichert sein. Aber man kann die Hellsinne schulen. Und ein geschulter Mensch kann diese potentialorientiert, helfend und lösend einsetzen. Eine solche Erfahrung ist von ganz besonderer Natur und bringt Sie näher zu sich selbst. Es lohnt sich, Vertrauen zu haben und es auszuprobieren.
Farb- und Klangthearpie mit sogenannten „Supertunes“ und Bioresonanzverfahren
Durch eine mittels Bioresonanzverfahren durchgeführte Testung sehen wir innerhalb weniger Minuten, auf welchen Ebenen (energetisch, psychosomatisch, regulativ) eine Blockade vorliegt. Das Testergebnis wird nun in die dazu gehörenden Farb- und Klangkomponeneten umgewandelt und kann sofort als Therapiemittel eingesetzt werden. Über die Analyse und Auswertung des Ergebnisses mit dem Patienten entstehen Heilimpulse auf geistig-mentaler Ebene, denn diese helfen ihm, seine Symptome oder momentane Lage besser zu verstehen. Anwendung findet das Supertuning Therapieelement in der Humanmedizin, in der Tiermedizin, im Leistungssport, im Medical Wellness und im Coaching. Es unterstützt sowohl die Therapie bei körperlichen Beschwerden, z.B. bei Tinnitus oder Burn-out als auch die Behandlung organischer Beschwerden und chronischer Erkrankungen. Auf seelischer Ebene sorgt es für Balance und Stabilität. Der Patient erfährt eine stressfreie Heilung, ohne Traumata erneut durchleben zu müssen. Auch das Supertuning ist als Fernbehandlung möglich. Die Klangtherapieelemente erhalten Sie als MP3 Datei zur Heilung zu Hause.
Diese Therapiemethode eignet sich sehr gut als Kombination in logopädischen Sitzungen.
Wir freuen uns auf Sie! Machen Sie einen Termin!
Einblicke in die Naturheilpraxis von Frau Zanev
Videobewerbung bei RTL 2018
Dieses Video stammt von der Bewerbung für die RTL Serien „Der Nächste, bitte!“ aus dem Jahr 2018 in der wir mitgemacht haben. Frau Zanev erklärt ausschnitthaft ihre Vorgehensweise in der Praxis und Sie bekommen eine Idee ihrer Arbeit und Einblicke in die Praxis.
Das sagen Patienten über uns…
Ergebnis einer Aufstellung
„Ich war bei einer Familienaufstellung, geleitet von Julia Zanev. Dieses Erlebnis war für mich sehr bereichernd und inspirierend.
Meine eigene Aufstellung sehr bewegend und tiefgehend für mich: Da meine Menstruationsblutung seit 5 Jahren nicht mehr kam, stellten wir dieses Thema auf. Gleichzeitig und auch schon davor wurde ich von einer Ärztin homöopathisch behandelt. Dreieinhalb Wochen nach der Aufstellung folgte wieder die erste Blutung seit Jahren.
Ich kann die Arbeit von Julia Zanev aus ganzem Herzen weiterempfehlen.“
Heilkundliche Psychotherapie und Homöopathie
Ich war zwar „nur“ 2 Mal in der Praxis, du hast mir sehr geholfen in einer schweren Lebenskrise.
Nachdem das nun fast 3 Jahre her ist profitiere ich immer noch von dem bei dir Gelernten.
Viele Grüße aus Neustadt
N. H.
Naturheilkunde & Psychotherapie
Julia, ich bin begeistert von Deiner Art mit uns Patienten umzugehen! Die Kombination von Psychotherapie und Homöopathie, Aufstellung uvm. ist einzigartig und bewegt so viel! Mir sind so viele Fragen beantwortet worden und damit hast Du mein Leben verbessert! Dankeschön.
Intensivtherapie & Naturheilkunde
Ich hatte nach einer langen Heiserkeit, in der ich berufsbedingt dennoch sprechen musste, eine logopädische Behandlung bei Julia Zanev. Da ich am schnellen Erfolg interessiert war, entschied ich mich, bei ihr in Intensivtherapie zu gehen. In den 20 Therapiestunden innerhalb von 14 Tagen erlebte ich neben der logopädischen Betreuung, dass Julia Zanev auch das „Drumherum“ wichtig ist – sie gab viele therapeutische, aber auch heilpraktische Tipps, die zu meiner schnellen Genesung beitrugen.
Ich nutzte noch weitere zehn logopädisch-heilpraktische Sitzungen beim Wiedereinstieg in meinen beruflichen Alltag, in denen sie mich coachte. Das hat mir sehr geholfen, ich lernte, meine Stimme dosierter und gesünder einzusetzen. Innerhalb dieser 30 Therapiestunden erlebte ich eine Wandlung bei mir: Plötzlich denke ich, dass Heilpraktiker auf wirkungsvollen Wegen sehr viel erreichen – davor war ich immer der Meinung, dass man an deren Tun und dessen Wirkungen glauben muss.
Julia Zanev schaffte es, dass ich mir ein ausgeglicheneres Berufsleben organisierte und mich von meiner Alltagshektik ein wenig entfernte.
Und die Kontrolluntersuchung bei der HNO-Ärztin ergab: Keine schlaffen Stimmlippen mehr!
Sie sind überzeugt?
Wenn Sie Ihre logopädische Behandlung mit Heilkunde verknüpfen möchten, dann sind Sie hier richtig.
Anfrage zur Intensivtherapie stellen
- Tragen Sie Ihre Daten ins Kontaktformular ein und erläutern Sie kurz Ihren Therapiewunsch.
- Sobald wir Ihre Anfrage gelesen haben, kontaktieren wir Sie.
- Wir führen im ersten Schritt mit Ihnen ein Telefonat, um Details zur Therapie zu besprechen und einen Termin für Ihre Intensivtherapie zu finden.
- Danach erhalten Sie weiteres Infomaterial und einen Therapievertrag von uns.
Anfrage zur regelmäßigen und regionalen stellen
- Tragen Sie Ihre Daten ins Kontaktformular ein und erläutern Sie kurz Ihren Therapiewunsch.
- Sobald wir Ihre Anfrage gelesen haben, kontaktieren wir Sie und Sie erhalten direkt den ersten Termin bei uns.
Terminvereinbarung

Praxis Riechheim
Hier erreichen Sie unsere Intensivtherapeutin Julia Zanev.
Lindenstraße 4
99334 Elleben, OT Riechheim
Ilm-Kreis, Thüringen
036200 / 120 087

Praxis Eisenach
Hier erreichen Sie unsere Praxismanagerin Melanie Tänzer.
Goethestraße 41 99817 Eisenach, Thüringen